Die Mitsubishi Chemical Group ist Experte in der Entwicklung von Hochleistungskunststoffen. Unser neues Statera™ Angebot umfasst Know-how, Fachkompetenz und Unterstützung auf dem Weg zu individuellen Lösungen zur Reduzierung von CO₂ Emissionen und zur Förderung von vollständiger Kreislaufwirtschaft bei technischen Anwendungen – ohne Beeinträchtigung der Qualität.

Die Mitsubishi Chemical Group verfügt über umfassende Kenntnisse in den Bereichen Technik, Technologie und nachhaltige Materialien sowie über Marktkompetenz in zahlreichen Branchen. Wir unterstützen unsere Kunden strategisch bei Design und Entwicklung und arbeiten eng mit ihnen zusammen. Auf diese Weise können wir gezielt auf individuelle Bedürfnisse und Qualitätsanforderungen eingehen und weitere Kreislaufwirtschaftsmodelle optimieren. Unser Angebot an modernen Polymeren – einschließlich Sterra™ Polymeren – unterstreicht unser Engagement für Produkte, die aus recycelten Inhaltsstoffen bestehen und den CO₂-Fußabdruck verringern.
Unseren kreislaufwirtschaftlichen, flexiblen Lösungen liegen individuelle Take-back-Programme und Investitionen in Recyclinganlagen und -technologien zugrunde. Das zeigen unsere Recyclinglösungen für Thermoplaste in Appenzell (CH) und Vreden (D) sowie unsere Recyclinganlage für Kohlefaserwerkstoffe in Wischhafen (D) unter dem Markennamen CarboNXT® Durch strategische Partnerschaften können nicht nur wir selbst, sondern auch unsere Kunden weiter wachsen und den Schwerpunkt stärker auf die Kreislaufwirtschaft legen.

Mit verbesserten Bearbeitungsmöglichkeiten, innovativen Materialrezepturen und recycelten Inhaltsstoffen holt die Mitsubishi Chemical Group das Beste aus ihren branchenführenden Technologien heraus und entwickelt moderne technische Kunststoffe erster Güte. Unser Sterra™ Portfolio fußt auf recycelten Inhaltsstoffen und erreicht dieselbe Qualität und einfache Anwendbarkeit wie aus neuen Rohstoffen produzierte Materialien. Diese Polymere entsprechen denselben Tests, Qualitätsanforderungen und Qualitätssicherungsmaßnahmen wie unsere neu hergestellten Produkte.
Sterra™ Produkte bestehen zu einem festgelegten Teil aus recycelten Polymeren und können den CO₂-Fußabdruck laut LCA-Berechnungen von der Entwicklung bis zur Auslieferung um bis zu 90 % senken. Durch unser Angebot an recycelten Materialien, Take-back-Programmen und modernen Anlagen (Sortieren, Reinigen, Regranulieren und weitere Verfahren) schließen wir den Kreislauf und bieten unseren Kunden eine Möglichkeit zur Reduktion ihres CO₂-Fußabdrucks.

Unter der Marke Statera™ bieten wir umfassende Rücknahmeprogramme für Abfälle und Produktionsausschuss. Wir gehen individuell auf die Entsorgungs- und Recyclingbedürfnisse unserer einzelnen Kunden ein. Unsere maßgeschneiderten Rücknahmelösungen beinhalten Unterstützung im Management von Abfallströmen und bei der Logistik entlang der gesamten Lieferkette. Unsere Sterra™ Produkte sind ähnlich recyclingfähig wie unsere anderen Materialien. Die durch diese Programme gewonnenen Materialien liefern zudem den Grundstock an recycelten Ausgangsmaterialien für unsere Produkte. Das stellt eine kontinuierliche Versorgung sicher.

Der Kompass für Kreislaufwirtschaft
Mit dem CORACAL™ CO₂-Fußabdruck-Rechner können Sie abschätzen, wie viele CO₂-Emissionen in Ihrer Anwendung auf unsere Materialien entfallen. Der Rechner liefert verwertbare Daten, um die besten Produkte und den effektivsten Weg in die Kreislaufwirtschaft zu ermitteln. Das Tool vergleicht die Ökobilanz anderer Produkte auf einen Blick. Es gibt einen Einblick, wie viel Abfall durch ein Rücknahmeprogramm der Mitsubishi Chemical Group vermieden werden könnte. Zudem ermöglicht es die anwendungsbasierte Suche nach nachhaltigen Materialien für neue Designs, mit denen sich der CO₂-Fußabdruck verringern lässt. Vorteile im Überblick
- Anleitung für die Identifizierung nachhaltigerer Lösungen
- Vertrauenswürdige und transparente Partnerschaft mit MCG
- Verlässliche Einblicke in die Ökobilanz von Materialien
- Möglichkeit, datengestützte Entscheidungen bezüglich der besten Produktoption zu treffen
Unsere KAITEKI Philosophie leitet uns bei allem, was wir tun – von der Kenntnis über Vorschriften, über globale und emissionsarme Produktion, bis hin zur vollständigen Kreislaufwirtschaft.
Wir unterstützen unsere Kunden, und fordern uns selbst darin, immer nachhaltiger zu wirtschaften. Dazu integrieren wir nachhaltige Lösungen in vielen Bereichen unseres Unternehmens – nicht nur bei der Entwicklung moderner Materialien. Mehr als die Hälfte unserer weltweiten Produktions- und Fertigungsstandorte werden mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt. Dadurch konnten wir unseren globalen CO₂-Fußabdruck seit Beginn der Umstellung im Jahr 2016 bereits erheblich verringern. An einigen Standorten haben wir begonnen, die verbleibenden Emissionen durch hochwertige Ausgleichsmaßnahmen zu kompensieren.
Sie möchten mehr über unser Statera™ Angebot erfahren? Kontaktieren Sie unsere Spezialistenteams, indem Sie das Kontaktformular ausfüllen. Wir sind gespannt auf Ihre nächste Aufgabe.
Kontakt