SystemTIVAR® Engineering Lining
QuickSilver® Kipperauskleidungen
TIVAR® DrySlide Rutschenauskleidungen
Unsere Verpflichtung zu Datenzuverlässigkeit |
---|
Halbzeug-Daten unterscheiden sich von Rohstoff-Daten Die mechanischen Eigenschaften von extrudierten Halbzeugen können von den von Rohstoffherstellern veröffentlichten Werten abweichen. Der Unterschied ist bei verstärkten Qualitäten am ausgeprägtesten, da die Faserorientierung stark von der Verarbeitung beeinflusst wird. Veröffentlichte Rohstoffdaten werden immer aus spritzgegossenen Probekörpern generiert, die unter idealen Bedingungen verarbeitet wurden, und eignen sich zum Vergleich verschiedener Rohstoffqualitäten. In der Praxis werden die tatsächlichen Eigenschaften von Formteilen durch Anschnitt, Teilegeometrie und Materialfluss innerhalb des Formhohlraums beeinflusst. Sie erreichen selten den in Rohstoffdatenblättern veröffentlichten Werten. MCAM's Produktdaten werden anhand von Halbzeugen ermittelt Die mechanischen Eigenschaftswerte von MCAM werden unter Verwendung von Proben erzeugt, die aus extrudierten, formgepressten, gegossenen oder spritzgegossenen Halbzeugen hergestellt wurden. Die Größe und Form, die verarbeitet werden, beeinflussen die Faserorientierung sowie die Kristallinität, welche alle die mechanischen Eigenschaften beeinflussen können. Zusätzlich beeinflussen Bearbeitungsvorgänge die Oberflächenbeschaffenheit von Probekörpern gegenüber der Oberflächenbeschaffenheit, die bei der Prüfung von Rohstoffen aus einem hochglanzpolierten Formhohlraum entsteht. Zum Beispiel testen handpolierte Zugproben höher als grob bearbeitete Proben. Bei einigen ausgehärteten Materialien wie Duratron® PAI kann das Fehlen ausgehärteter Oberflächen auf bearbeiteten Proben die Festigkeits- und Steifigkeitswerte beeinflussen. Zusammenfassend sollten die Eigenschaften der meisten verstärkten Kunststoffe als anisotrop angesehen werden, was bedeutet, dass bestimmte Eigenschaften, einschließlich Festigkeit, Steifheit und linearer Wärmeausdehnungskoeffizient, direktional sein können. Die meisten Angaben für die mechanischen Eigenschaften sind Durchschnittswerte von Tests, die an trockenen Probekörpern durchgeführt wurden, die aus Stäben von 40 bis 50 mm (1,5 bis 2 Zoll) gefertigt wurden, sofern verfügbar, ansonsten von Platten 10 bis 20 mm (0,4 bis 0,8 Zoll). Proben werden in Extrusionsrichtung entnommen. Die angegebenen Werte sind nicht für Mindestspezifikationen vorgesehen. Sie werden zu Materialvergleichszwecken und zu technischen / konstruktiven Schätzungen bereitgestellt. |