Unsere Datenbank beinhaltet Informationen zu Chemikalien und Flüssigkeiten, die nach bisherigen Kenntnissen die genannten Mitsubishi Chemical Advanced Materials Werkstoffe angreifen oder mit diesen Materialien kompatibel sind.
Diese Informationen sollen eine Orientierungshilfe für Sie darstellen. Um Details und Informationen zu spezifischen Anwendungen zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte.
Hinweis: Die Informationen stehen jeweils in englischer Sprache zur Verfügung.
Mitsubishi Chemical Advanced Materials - Datenbank Chemische Beständigkeiten
Legende:
A : Beständig. Keine oder nur geringe Gewichts- und Maßänderungen. Keine wesentliche Änderung der mechanischen Eigenschaften oder irreversible Schädigung durch das Medium. Im allgemeinen für den Praxiseinsatz geeignet.
B : Bedingt beständig. Nach einiger Zeit nennenswerte Gewichts- und Maßänderungen, Verringerung der mechanischen Eigenschaften, sowie mögliche irreversible Schädigung durch das Medium. Kurzzeitiger Einsatz gelegentlich zulässig, je nach Anforderung im Einzelfall.
C : Unbeständig. Innerhalb kurzer Zeit starker Angriff (erhebliche Gewichts- und Maßänderungen und Abnahme der Festigkeit und Zähigkeit). Irreversible Schädigung durch das Medium. Einsatz ist nicht empfohlen.
O : Der Kunststoff ist in der Chemikalie löslich
Konzentration (%):
Eine Zahl, z.B. 20, bezieht sich auf “20 g gelöster Chemikalie pro 100 g wässriger Lösung” (Massenanteil von 20%).
UV : Unverdünnt (technisch reine Chemikalie)
GL : Gesättigte wässrige Lösung (bei 23 °C)
H : Wie handelsüblich verfügbar
Temperatur (°C):
RT : Raumtemperatur (15 – 25°C).
* Die für Ertalon®/Nylatron® und Ketron® PEEK aufgeführten Beständigkeitsbewertungen gelten in erster Linie für unverstärkte Typen. Für glasfaserverstärkte Typen (Ertalon® 66-GF30 und Ketron® PEEK GF-30), ist ihrer größeren Empfindlichkeit gegen heißen wässrigen Lösungen Rechnung zu tragen. Deswegen sind Vorversuche unter Praxisbedingungen stärkstens empfohlen.
Zu beachten ist, dass die in dieser Datenbank aufgeführten Beständigkeitsbewertungen, die größtenteils aus vorliegender Literatur über die chemische Beständigkeit von Kunststoffen abgeleitet sind, nur als Richtangaben und nicht als eine Alternative zu einer Praxiserprobung zu betrachten sind. Daher empfiehlt Mitsubishi Chemical Advanced Materials Engineering Plastic Products ausdrücklich, einen Test an einem Prototyp unter Praxisbedingungen durchzuführen, um die endgültige Eignung des gewählten Kunststoffs für den konkreten Einsatzzweck zu bewerten.