Loader

Techtron® PPS

Produktübersicht

  • Sehr hohe obere Gebrauchstemperaturgrenze in Luft (220 °C dauernd bis zu kurzzeitigen Spitzen von 260 °C)  
  • Hohe mechanische Festigkeit, Steifigkeit und Kriechfestigkeit, auch bei hohen Temperaturen
  • Ausgezeichnete chemische und Hydrolysebeständigkeit
  • Ausgezeichnetes Reibungs- und Verschleissverhalten
  • Gute UV-Beständigkeit
  • Sehr hohe Dimensionsstabilität
  • Physiologisch unbedenklich (geeignet für den Kontakt mit Lebensmitteln)
  • Ausgezeichnete Beständigkeit gegen energiereiche Strahlung (Gamma- und Röntgenstrahlen)
  • Inhärente Flammwidrigkeit
  • Gute elektrische Isoliereigenschaften und günstiges dielektrisches Verhalten

Aus PPS (Polyphenylensulfid) gefertigte Produkte sind in ihrer Beständigkeit gegenüber verschiedensten Chemikalien allen anderen modernen technischen Kunststoffen überlegen. Sie widerstehen allen bekannten Lösungsmitteln unter 200 °C (392 °F) und zeichnen sich durch Reaktionsträgheit gegenüber Dampf, starken Basen, Kraftstoffen und Säuren aus. Aufgrund der äusserst geringen Feuchtigkeitsaufnahme und des niedrigen linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten in Verbindung mit den eigens von Mitsubishi Chemical Advanced Materials entwickelten Verfahren zur Spannungsreduzierung eignen sich PPS-Materialien hervorragend für die Herstellung von Teilen mit exakten Massen und geringsten Toleranzen. Darüber hinaus verfügen PPS-Produkte über exzellente elektrische Eigenschaften und sind von Natur aus flammhemmend.

Techtron® PPS

Produktdetails

Im Unterschied zu verstärkten PPS-Werkstoffen lässt sich Techtron PPS problemlos bis auf enge Toleranzen spanend bearbeiten. Dieser Kunststoff eignet sich hervorragend für den Einsatz in strukturellen bzw. tragenden Anwendungen in Korrosionsumgebungen oder als Ersatzwerkstoff für PEEK bei niedrigeren Temperaturen. Techtron PPS hat eine grauweisse Farbe.

Anwendungen

  • keyboard_arrow_downHPLC


    In der Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie verwendete Komponenten werden aufgrund der chemischen Trägheit dieses Kunststoffs aus Techtron PPS-Halbzeugformen hergestellt (früher eingesetzte Werkstoffe: PEEK, Edelstahl, Titan).

  • keyboard_arrow_downChipsätze


    Aufwendig aus Techtron PPS-Tafeln gefertigte Stecksockelplatten werden bei Hochleistungs- / Hochgeschwindigkeitstests von Halbleitergehäusen verwendet (früher eingesetzter Werkstoff: Vespel® PI).

  • keyboard_arrow_downSicherungs- oder Halteringe


    Sicherungs- bzw. Halteringe, die dazu dienen, Siliziumscheiben (Wafer) in chemisch-mechanische Poliervorrichtungen einzuspannen, werden aus Techtron PPS hergestellt.

40% glasverstärktes Techtron® PPS

Produktdetails

Dieser Werkstoff ist das bekannteste Polyphenylensulfid (PPS). Der Kunststoff wird formgepresst und bietet eine höhere Dimensionsstabilität sowie ein besseres Wärmeverhalten als Techtron PPS und behält seine Festigkeit auch über Temperaturen von 220 °C (425 °F) bei.

Anwendungen

  • keyboard_arrow_downPumpengehause


    Präzisionshergestellte, 40% glasverstärkte Techtron PPS Komponente ermöglichen einen hohen Leistungsgrad in verschiedensten Pumpen-Anwendungen im chemischen Bereich. (Prior material: Stahl)

Techtron PPS in Lagerqualität

Produktdetails

Bei diesem Materialtyp handelt es sich um ein selbstschmierendes und kohlefaserverstärktes formgepresstes PPS, das einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und eine hohe chemische Beständigkeit besitzt. Dieser Werkstoff ist für Verschleissanwendungen oder in Bereichen, in denen ein elektrisch leitfähiges Material benötigt wird, gut geeignet.

Anwendungen

  • keyboard_arrow_downLaternenringe


    Aus Techtron PPS in Lagerqualität hergestellte Ringe schützen vor Korrosion und Abrieb in Kreiselpumpen aus dem Bergbau und ermöglichen engere Lauftoleranzen, so dass die Rezirkulation vermindert und der Wirkungsgrad verbessert wird (früher eingesetzter Werkstoff: Bronze). 

Techtron® HPV PPS

Techtron HPV PPS weist eine ausgezeichnete Kombination von Eigenschaften auf in bezug auf Verschleissfestigkeit, mechanische Tragfähigkeit und Dimensionsstabilität und dies sowohl in Kontakt mit Chemikalien als auch bei hohen Temperaturen. Techtron HPV PPS findet seine Einsatzgebiete überall dort wo PA, POM, PET oder andere Kunststoffe nicht mehr ausreichen oder dort wo in weniger anspruchsvollen High-Tech-Anwendungen, eine wirtschaftlichere Alternative zu PI, PEEK oder PAI gesucht wird. Dank dem homogen verteilten eingebauten Festschmierstoff zeigt Techtron HPV PPS eine ausgezeichnete Verschleissfestigkeit und eine niedrige Gleitreibungszahl. Es überwindet die Nachteile des ungefüllten PPS (hohe Gleitreibungszahl) sowie des glasfaserverstärkten PPS (vorzeitiger Verschleiss der Gegenlauffläche) im Fall Gleitelemente.
Techtron HPV PPS (Rundstangen, Rohre, Platten) ist als "Food Grade" verfügbar.

Sämtliche PPS-Produkte von Mitsubishi Chemical Advanced Materials bieten eine gute Dimensionsstabilität und Festigkeit im mittleren Temperaturbereich.Die Werkstoffe sind für den Dauergebrauch bis zu einer Temperatur von 220 °C (425 °F) ausgelegt, unterscheiden sich jedoch in ihrer Festigkeit und Steifigkeit je nach Temperatur und Materialtyp. Unverstärktes Techtron PPS ist jedoch für Verschleissanwendungen nicht empfehlenswert. Produkte wie Duratron® PAI oder Ketron® PEEK sind bessere Optionen für Hochtemperatur-Verschleissanwendungen. Bei der Designplanung mit formgepressten Materialtypen ist unbedingt die relativ geringe Dehnung und Schlagzähigkeit des Werkstoffs zu berücksichtigen.

Kontakt