Das Rotorsystem wandelt die kinetische Energie des Windes in eine Rotation um und ist somit als der eigentliche Motor zu betrachten, der letztendlich die gesamte Turbine antreibt. Es ist auch der Teil der Turbine, der am meisten allen extremen Witterungsbedingungen (Regen, Hagel, Blitzschlag, Wirbelstürme und Taifune) ausgesetzt ist, die äußerst hohe Anforderungen an die Sicherheit stellen.
Das Gewicht der Rotoreinheit spielt aus mehreren Gründen eine entscheidende Rolle.
Teilsysteme innerhalb des Rotors
- Blattlager: Die Abmessungen des Blattlagers wie auch die Belastungen entsprechen in etwa denen des Azimutlagers.
- Der Blattverstellantrieb kann entweder hydraulisch oder elektrisch erfolgen.
Die Windturbine | Anwendungsbeispiele |
---|---|
Blattverstellung | Pitch-Gleitlager |
Pitch-Rollenlager | |
Komponenten der Rotorblätter | Nachrüstteile für Rotorblätter |
Rotorblattschutz (Abnutzung, Blitzschlag) | |
Versteifungsholme |