Region / Language
Die Herstellung von kundenspezifischen Gussteilen oder Nylongussformen bietet gegenüber herkömmlichen Produktionsverfahren zahlreiche Vorteile:
Verglichen mit der spanenden Bearbeitung von Halbzeugen
Verglichen mit Spritzguss
Atmospheric Pressure Casting (APC; atmosphärischer Druckguss)
APC wird zur Fertigung von Teilen ohne Anwendung eines äusseren Drucks eingesetzt. Dieses Verfahren ist für die Herstellung kleiner oder mittlerer Serien oder einzelner Teile geeignet, die komplexe Konstruktionsdetails aufweisen. Mit APC-Gussnylon, das für tragende Teile verwendet wird, können grössere Querschnitte geplant und strömungsinduzierte Spannungen weitgehend verringert werden. Verglichen mit Spritzgussteilen ergibt sich bei APC-Gussnylon eine bessere Dimensionsstabilität während des Gebrauchs, da es unwahrscheinlicher ist, dass sich Teile verziehen oder verformen. Bis zu 800 kg schwere Gussteile sind hiermit möglich.
Low Pressure Casting (LPC; Niederdruckguss)
LPC ermöglicht zusätzlich zu den mit APC gegossenen Formen auch die Herstellung grosser Teile mit dünneren Querschnitten sowie komplexeren Formen. Wirtschaftliche Produktionsserien bzw. Mindestlosgrössen umfassen etwa 100 bis 300 Stück.
Reaction Injection Moulding (RIM; Reaktionsspritzguss)
RIM ist ein Gussverfahren mit niedrigem Druck, wobei dem Ausgangsmaterial spezielle Additive beigemischt werden. Nach dem „Einspritzen“ in die Form und der Polymerisation des Materials bilden sich besondere Eigenschaften heraus. RIM-Guss ist als Produktionstechnik für verschiedenste Produkte mit unterschiedlichen Formen und Gütegraden hervorragend geeignet.
Eigen- schaften | Methode | Einh. | 6 PLA | MC 901 | LFX | NSM | GSM |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Elastizitäts- | ISO 527 | MPa (psi) | 3300 (479 000) | 3000 (435 000) | 2830 (410 000) | 3200 (464 000) | 3400 (393 000) |
Biegemodul | ISO 178 | MPa (psi) | 3600 (522 000) | 3300 (479 000) | 3000 (435 000) | 3500 (508 000) | 3700 (537 000) |
Charpy-Schlag- zähigkeit (gekerbt bei 23°C (75°F)) | ISO 179/1eA | KJ/m² | 4 | 5 | 4 | 5 | 5 |
Shore D | ISO R868 | 82 | 82 | 82 | 82 | 83 | |
Relative Dichte | ISO 1183 | 1,15 | 1,15 | 1,13 | 1,15 | 1,16 |
Hinweis: Vollständige Datenblätter sind auf Wunsch erhältlich.
Eigenschaften | Methode | Einheit | Nylatron® RIM 1200 | Nylatron® RIM 2000 | Nylatron® RIM 3000 |
---|---|---|---|---|---|
Elastizitätsmodul | ISO 527 | MPa (ksi) | 2950 (428) | 2300 (334) | 1400 (203) |
Biegemodul | ISO 178 | MPa (ksi) | 2600 (377) | 2150 (312) | 1280 (186) |
Charpy Schlagzähigkeit (gekerbt) | ISO 179/1eA | KJ/m² | 9,5 | 19 | 47 (Hinge) |
Druckspannung bei 5% Nenndehnung | ISO 604 | MPa (ksi) | 71 (10.3) | 58 (8.4) | 37 (5.4) |
Rockwell Härte | ISO 2039-2 | - | R115 | R109 | R99 |
Relative Dichte | ISO 1183-1 | g/cm³ | 1,11 | 1,11 | 1,1 |
Eigenschaften | Methode | Einheit | Nylatron® RIM 4000 | Nylatron® RIM 2015 | Nylatron® RIM 2025 |
---|---|---|---|---|---|
Elastizitätsmodul | ISO 527 | MPa (ksi) | 1000 (145) | 2950 (428) | 2950 (428) |
Biegemodul | ISO 178 | MPa (ksi) | 810 (117) | 2700 (392) | 2500 (363) |
Charpy Schlagzähigkeit (gekerbt) | ISO 179/1eA | KJ/m² | 52 (Hinge) | 8 | 7 |
Druckspannung bei 5% Nenndehnung | ISO 604 | MPa (ksi) | 23 (3.3) | 54 (7.8) | 55 (8.0) |
Rockwell Härte | ISO 2039-2 | - | R73 | R98 | R99 |
Relative Dichte | ISO 1183-1 | g/cm³ | 1,09 | 1,21 | 1,28 |
Eigenschaften | Methode | Einheit | Ertalon® 6PLA PA6 | Nylatron® MC901 PA6 | Ertalon® LFX PA6 | Nylatron NSM PA6 | Nylatron GSM PA6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Elastizitätsmodul | ISO 527 | MPa (ksi) | 3600 (522) | 3300 (479) | 3000 (435) | 3150 (457) | 3400 (493) |
Biegemodul | ISO 178 | MPa (ksi) | 3280 (476) | 3580 (519) | 3000 (435) | 2800 (406) | 3150 (457) |
Charpy Schlagzähigkeit (gekerbt) | ISO 179/1eA | KJ/m² | 3 | 3 | 4 | 3,5 | 3 |
Druckspannung bei 5% Nenndehnung | ISO 604 | MPa (ksi) | 93 (13.5) | 90 (13.1) | 85 (12.3) | 87 (12.6) | 91 (13.2) |
Rockwell Härte | ISO 2039-2 | - | M88 | M85 | M82 | M81 | M84 |
Relative Dichte | ISO 1183-1 | g/cm³ | 1,15 | 1,15 | 1,14 | 1,14 | 1,16 |
Nylon-Kunststoffe können bei hoher Luftfeuchtigkeit oder bei Lagerung in Wasser bis zu 7 % ihres Gewichts an Wasser aufnehmen. Dies kann eine Grössenänderung von bis zu 2 % und eine entsprechende Verschlechterung der physikalischen Eigenschaften des Materials zur Folge haben. Durch eine sorgfältige und präzise Konstruktionsplanung lässt sich dieser Einflussfaktor jedoch in der Regel kompensieren.
Für Anforderungen, die durch unsere Standardgrössen und -formen für Halbzeuge nicht abgedeckt werden können, bietet Mitsubishi Chemical Advanced Materials nicht standardmässige Gussformen in Form von Scheiben, rechteckigen Blöcken und Ringen an. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten.
Nylon-Kunststoffe können bei hoher Luftfeuchtigkeit oder bei Lagerung in Wasser bis zu 7 % ihres Gewichts an Wasser aufnehmen. Dies kann eine Grössenänderung von bis zu 2 % und eine entsprechende Verschlechterung der physikalischen Eigenschaften des Materials zur Folge haben. Durch eine sorgfältige und präzise Konstruktionsplanung lässt sich dieser Einflussfaktor jedoch in der Regel kompensieren.